In der Regel betrachtet man Falten als ein unansehnliches Begleitmerkmal des Alterungsprozesses. Dabei können Falten uns auch äußerst sympathisch erscheinen lassen. Während man mit Cremes, Pillen oder Hautunterspritzungen versuchen kann, den Falten kosmetisch und chirurgisch den Garaus zu machen, gäbe es noch die Alternative, die altersbedingten Falten schlichtweg zu akzeptieren. Was mit dezenten Mimikfalten beginnt, endet meist in statischen Falten, die auch bei entspannter Gesichtsmuskulatur stets sichtbar bleiben. Sie zeigen jedoch, was die Natur mit unserer Haut im Laufe der Jahre macht.
Anders sieht es bei Falten aus, die seinen Besitzer Tag für Tag unglücklich machen, weil sie ihn zum Beispiel um Jahre älter erscheinen lassen, als er wirklich ist. Häufig empfinden Menschen beispielsweise Krähenfüße oder Mundwinkelfalten als äußerst störend und probieren mit allen Mitteln, diese zu glätten. Und auch die Zornesfalte, die senkrecht zwischen den Augenbrauen verläuft, verleiht ihrem Besitzer meist einen zornigen und daher unerwünschten Blick.
Für all diejenigen, die ihre Falten nicht akzeptieren können oder möchten, bietet die Schönheitsmedizin jede Menge Behandlungen. Vorbeugend helfen nur eine gesunde Ernährung sowie Faltencremes, jedoch ist deren Wirksamkeit bisher kaum nachgewiesen. Man sollte sich jedoch immer vor Augen halten, dass Falten zum Älterwerden schlichtweg dazugehören und sie nur in gravierenden Fällen operativ behandeln lassen. Schließlich bleibt bei Operationen stets ein Restrisiko, dass nicht alles so verläuft, wie Sie es sich wünschen.